Controlling

Das Framework Controlling umfasst neben der klassischen Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auch die kostenrechnerische Betrachtung von Projekten, Betriebseinheiten und weiteren frei definierbaren Dimensionen wie etwa Kunde, Vertreter, Artikel und Region.

Dabei können alle gängigen Kostenrechnungsphilosophien wie etwa Voll- und Teilkostenrechnung, Deckungsbeitragsrechnung oder Grenzplankostenrechnung und Prozesskostenrechnung berücksichtigt werden. Ergänzt werden die Controlling-Funktionen durch zahlreiche Features für den Bereich Planung und Budgetierung. Planungen sind dabei sowohl im „Topdown“- als auch im „Bottom-up“-Modus möglich.

Mehr dazu rechts unter Funktionsdetails anzeigen.

 

Zurück zur Financial-Startseite

Funktionsdetails anzeigen

Teilsysteme

  • Kostenstellenrechnung
  • Kostenträgerrechnung/Kalkulation

Kostenrechnungssysteme

  • Deckungsbeitragsrechnung
  • Istkostenrechnung zu Voll-/Teilkosten

Informationsarten

  • Für alle Bilanzierungskreise möglich
  • Kostenarten:
    • Fix, Variabel
    • Einzelkosten, Gemeinkosten
    • Erlöse, Kosten
    • Preise, Kennziffern, Bezugsgrößen, Mengen
    • Kostenartenklassifikationen, Dimensioinsklassifikationen

Planung und Budgetierung

  • Es ist eine beliebige Anzahl von Planvarianten möglich, Estimates pro Mandant und Geschäftsjahr
  • Neubewertung von Planwerten
  • Maschinelle Planvorschläge und manuelle Nachbearbeitung

Buchungen

  • Übernahme aus beliebigen Vorsysteme über externe Schnittstellen
  • Manuelle Erfassung möglich
  • Aus Primärbuchungen können automatisch Buchungen generiert werden:
    • Kalkulatorisch
    • Aufteilung fix/variabel
    • Mengen

Sekundärkosten

  • Umlagen und Leistungsverrechnung
  • Für Ist-, Budget-, Plankosten bzw. Erlöse
  • Innerhalb eines Teilsystems z.B. Kostenstelle auf Kostenstelle
  • Zwischen Teilsystemen z.B. Kostenstelle auf Kostenträger, Projekt an Kunde oder Prozess an Kunde

 

Sichern Sie Ihre Zukunft !